Ausstellungen 2023

Jedes Jahr legen wir die Themen für unsere Ausstellungen des kommenden Jahres fest. Diese finden im AllerWeltHaus (Externer Link), im Kulturhof Emst (Externer Link) und im Gemeindezentrum der Stephanuskirche (Externer Link) am Kuhlerkamp statt. Weitere Bilder zeigen wir einmal im Jahr im Rathaus an der Volme.

Eine Auswahl unserer Ausstellungen zeigen wir hier.

Religiöse Vielfalt

Orte des Glaubens in verschiedenen Ländern und Regionen sind Zeugen von religiöser Vielfalt.

In dieser Ausstellung zeigt Friedrich sakrale Bauwerke aus Deutschland, Italien, Nepal, Norwegen, Russland, Schweiz, USA, Uzbekistan. Es sind Außenansichten von Gebetshäusern des Christentums, des Islam, des Buddhismus und des Hinduismus.

Die Bilder entstanden zwischen 1980 und 2022.

Die Ausstellung wird in der Stephanuskirche gezeigt.

Schaufenster

Schaufenster waren über zwei Jahrhunderte lang der Anziehungspunkt für Leute, die etwas kaufen wollten, und für die Kaufleute das Mittel, um ihre Waren zu präsentieren. Neben den zu verkaufenden Waren spielte die Dekoration eine bedeutsame Rolle, ebenso die Information der Kunden. Mit dem Schaufenster konnten die Waren nicht nur im Einzelgespräch im Laden gezeigt werden, sondern ganze Gruppen von Kunden gleichzeigt informiert werden. Zusätzlich konnten zufällig vorbeikommende Kunden zu Spontankäufen animiert werden. Die Gestaltung von Schaufenstern führte auch zu dem besonderen Berufszweig des Schaufensterdekorateurs.

In neuerer Zeit geht die Bedeutung der Schaufenster zurück, da die Waren über digitale Medien den Kunden nahegebracht werden. Die Ausstellung des Fotofreunde Hagen e. V. zeigt Beispiele von Schaufenstern quer durch Europa.

Minimalismus

Nähere Informationen folgen.

Stein oder Steine

Nähere Informationen folgen.