Ausstellungen 2022

Jedes Jahr legen wir die Themen für unsere vier regelmäßigen Ausstellungen des kommenden Jahres fest. Diese finden in unserem Vereinslokal im AllerWeltHaus (Externer Link) statt.

Weitere Ausstellungen gibt es im Kulturhof Emst (Externer Link) , im Gemeindezentrum der Stephanuskirche (Externer Link) am Kuhlerkamp und im Rathaus.

Eine Auswahl unserer Ausstellungen zeigen wir hier.

Nasenschilder

Das Nasenschild ist eine traditionelle Form der Werbung. Es handelt sich dabei um ein Werbeschild, das an der Hauswand einer Gaststätte oder eines Geschäfts verankert wird und rechtwinklig, wie die Nase aus dem Gesicht, vom Haus in den Straßenraum ragt. Es gilt als besonders geeignet, Passanten auf ein Geschäft aufmerksam zu machen und ist so gestaltet, dass sein Kennzeichen von beiden Seiten gut zu sehen ist.

Im deutschsprachigen Raum wurden Nasenschilder oft von Schmieden mit erheblichem kunsthandwerklichem Aufwand aus Eisen hergestellt. Auf das beworbene Handwerk oder das Angebot eines Kaufmannes wird nicht mit Text, sondern mit Bildzeichen – zum Beispiel Zunftzeichen – aufmerksam gemacht. In vielen Städten war die Anbringung eines solchen Zeichens von einer Genehmigung der Zunft oder des Rats abhängig.

Gastwirtschaften mit traditionellen Namen wie „Zum Hirsch“, „Zum Bären“ oder „Zur Post“ machten und machen ebenfalls mit einer bildlichen Repräsentation ihres Namens auf sich aufmerksam.

Hagener Ansichten

Die Fotofreunde starten mit diesen Bildern eine thematische Ausstellungsreihe mit Fotografien aus unserer Stadt, die bereits zum Stadtjubiläum ihre erste Präsentation an den Rathausscheiben haben sollte. Geplant sind für die folgenden Jahre, jeweils im Oktober, weitere Ausstellungen mit interessanten Themen aus Hagen.

Krippen

Nähere Informationen folgen.